, Baumgartner Christoph

Kurze Checkliste: den Renner fit für die Saison machen

Diese Checkliste zeigt dir auf, was du vor deiner ersten Rennvelo mindestens checken solltest, damit es möglichst wenig Defekt-bedingte Ausfälle gibt.

Die Tage werden wieder wärmer und die neue Rennvelosaison steht vor der Tür. Wer ungetrübten Fahrspass haben und im März/April nicht lange auf den Service seines geliebten Renners warten möchte, sollte sein Velo jetzt zum Service bringen. Meine Renner werden seit Jahren kompetent und fachgerecht beim Tempo-Sport gewartet.

Wer sein Velo lieber selbst warten möchte, hier die Anleitung:

  • Bremsen: Bremsbeläge/Bremsklötze prüfen und nötigenfalls ersetzen.
    • Hydraulische Bremsen: Falls sich die Bremse "schwammig" anfühlt:  Bremsen entlüften und die korrekte Bremsflüssigkeit nachfüllen (Achtung: Shimano und SRAM verwenden unterschiedliche Flüssigkeiten, welche nicht mit Bremsen des anderen Herstellers kompatibel sind!).
    • Mechanische Bremsen: prüfen, ob das Bremskabel nicht ausgeleiert ist. Nötigenfalls Kabel nachziehen bzw. ersetzen.
    • Falls die Bremse schleift ist entweder die
      • Radachse schräg montiert: Schraube/Schnellspanner der Achse lösen, viel Druck (Körpergewicht) auf den Lenker bzw. den Sattel geben und Schraube/Schnellspanner unter Druck anziehen.
      • Bremse schräg montiert: eine der Montageschrauben der Bremse lockern, die Bremse voll betätigen und bei angezogener Bremse die Montageschraube wieder anziehen.
      • Bremsscheibe verbogen: Bremsscheibe mit dem Daumen wieder reindrücken bzw. rausziehen (benötigt meist mehrere Versuche). ACHTUNG: Handschuhe oder Tuch verwenden, weil das Hautfett auf der Bremsscheibe Kreischtöne verursacht!
      • Bremskabelspannung (bei mechanischen Bremsen) zu hoch: Spannung aus dem Bremskabel nehmen und die Schraube wieder gut anziehen.
  • Kette: Kette mit (Microfaser)tuch abreiben und neu ölen: wusstest du übrigens, dass die Kette nur auf den Innenseite geölt werden muss? Danach überflüssiges Öl mit Tuch abstreifen.
  • Räder: Prüfen, ob die Räder rund laufen. Falls ein Rad eiert -> neu auswuchten (Speichen nachziehen) (lassen)
  • Reifen: Prüfen, ob die Reifen keine Löcher/Risse und noch genügend Profil haben. Manche Hersteller versehen ihre Pneus mit Prüfeinbuchtungen (Continental versieht ihre Pneus z.B. mit zwei kleinen, 1mm grossen Vertiefungen in der Lauffläche. Wenn die noch sichtbar sind, hat der Pneu noch genug Profil). Nötigenfalls Pneu austauschen.

Jetzt sollte dem sicheren Fahrspass nichts mehr im Wege stehen :-)