Unsere Aktivitäten

Der Velo Club Horgen (VCH) bietet dir eine breite Palette an Aktivitäten an. Die Angebote sind in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Erwachsenensport, Breitensport sowie Programme für Kinder und ambitionierte Sportler*innen. Selbstverständlich kannst du kostenlos reinschnuppern. Wenn es dir gefällt freuen wir uns aber auf deinen Club-Beitritt zum VCH.

Bike-Ausfahrten (ganzjährig)

Wir treffen uns jeweils am Dienstag- und Samstag-Nachmittag. Nach Beginn der Rennvelo-Ausfahrten (ca. März/April) finden die Bike-Ausfahrten nur noch am Dienstagnachmittag statt.

Treffpunkt: Parkplatz, Sportanlage Allmend, Einsiedlerstrasse 291, 8810 Horgen, Abfahrt 13.00 Uhr
Dauer: 2 - 3 Stunden
Kategorie: Es gibt keine Kategorien. Alle fahren zusammen und warten aufeinander.
Regionen: Zimmerberg, Sihltal

 

Rennvelo-Ausfahrten (ganzjährig: Frühling bis Herbst regelmässig, in der kalten Jahreszeit reduziert)

Wir starten je nach Tourlänge und Kalendermonat (je wärmer desto früher) früher oder später am Samstagvormittag. Zwischen Oktober und März bieten wir bei gutem Wetter (trocken und nicht zu kalt) auch geführte Ausfahrten an. Aufgrund der Wetterbedingungen finden diese geführten Ausfahrten aber nicht so regelmässig wie in der warmen Jahreszeit statt.

WICHTIG: Erfahrungsgemäss nehmen an regnerischen und/oder kalten Tagen keine oder nur sehr wenige Leute an den Rennvelo-Ausfahrten teil. Aus diesem Grund werden dann keine von Röbi Leutenegger und/oder mir geführten Touren angeboten. Ihr könnt selbstverständlich dennoch fahren (z.B. anhand der auf komoot bereitgestellten VCH-Routenvorschläge).

Treffpunkt:

Standard:
Vorplatz Tempo Sport AG, Seestrasse 93, 8810 Horgen, Abfahrt zwischen 09.00 und 11.00 Uhr (gemäss Info)

Ausnahme (für Touren, welche in Meilen starten):
Station Fähre Horgen, Fährestrasse 2, 8810 Horgen

Dauer 3 - 6 Stunden
Kategorien:

Es gibt zwei bis drei Leistungskategorien:

  • Gruppe "Kurz": Durchschnittsgeschwindigkeit auf coupiertem Gelände ca. 20 km/h bei Routenlängen zwischen ca. 60 - 80 km
  • Gruppe "Lang": Durchschnittsgeschwindigkeit auf coupiertem Gelände ca. 25 km/h bei Routenlängen zwischen ca. 80 - 130 km
  • Bei Bedarf: Gruppe "Sport": Durschnittsgeschwindigkeit auf coupiertem Gelände ca. 30 km/h bei Routenlängen zwischen ca. 80 - 200 km
Regionen: Kantone Zürich, Schwyz, Zug, Luzern, Aargau, St. Gallen etc.

 

NEU: Social Tuesday Rides by VCH & Tempo Sport

Der Rennvelotreff wird vom 22. April - 16. September 2025 durchgeführt und ist offen für alleegal ob du Anfänger*in oder ambitionierte*r Routinier*e bist. Das heisst, wir bilden zwei von einer/einem Guide geführte Gruppen.

Nach dem Motto «learning by doing» geniessen wir das Fahren in der Gruppe und unterstützen dich gleichzeitig bei der Weiterentwicklung deines fahrerischen Könnens.

Beide Gruppen passen das Tempo den Teilnehmenden an, wobei die langsamere Gruppe (Social Tuesday Evening Slow Ride) mit 18-24 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und die schnellere (Social Tuesday Evening Tempo Ride) mit über 27 km/h fährt.

Die Strecken variieren, um viele neue, nicht so bekannte Strassen kennenzulernen (jeweils rund 2 Stunden Fahrzeit, coupiertes Gelände).

Insbesondere die Routen der «Slow»-Gruppe sind so gewählt, dass der Anspruch mit laufender Saison parallel mit deiner Kondition (leicht) zunimmt.

In der Komoot Collection «Social Tuesday Evening Rides» by VCH (Velo Club Horgen) & Tempo Sport findest du eine Auswahl der von der Slow- und der Tempo-Gruppe gefahrenen Routen zur Ansicht und zum Runterladen auf deinen Garmin, Wahoo etc. Velocomputer. 

Voraussetzungen für die Teilnahme sind, dass du

  • 2 bis maximal 3 Stunden auf dem Rennvelo/Gravelbike durchfahren kannst (auch auf Strecken mit Höhenmetern);
  • mit verkehrstüchtigem Rennvelo/Gravelbike und Helm erscheinst
  • zumindest einen vollen Bidon, einen Ersatzschlauch und einen «Notmüsliriegel» dabei hast

Nach Möglichkeit machen wir am Ende der Ausfahrt einen freiwilligen Kaffeehalt.

Die Teilnahme ist gratis, eine Anmeldung nicht notwendig. Aber sei bitte mindestens 5 Minuten vor dem Start da.

Was bringt dir das?

  • Du hast viel Spass mit Gleichgesinnten;
  • lernst neue Strecken kennen;
  • verbesserst nebenbei deine Fahrtechnik;
  • und du kannst routiniert in der Gruppe fahren

Wann und wo?

  • 22. April - 16. September 2025 (bei Tageslicht)
  • Dienstagabend, 18.00 - ca. 20.30 Uhr
  • Nur bei trockener Witterung
  • Treffpunkt: Vorplatz Tempo Sport Horgen

Da diese Aktivität auch für Nicht-VCH-Mitglieder ist, erfolgt die Koordination und Information betreffend gefahrenen Routen primär via WhatsApp Gruppe Social Tuesday Evening (Slow / Tempo) Ride (= Link zum Abonnieren der Gruppe).

Die primären Guides vom VCH für die Slow-Gruppe sind Christoph „Chrigi“ Baumgartner (Co-Sportchef VCH) und Michi Stöckli (Aktuarin & Kommunikation VCH):

Tempo Sport stellt jeweils die Guides für die Tempo-Gruppe.

Wir freuen uns auf dich!

Disclaimer: Alle Teilnehmer*innen fahren auf eigene Gefahr. Die Guides, der VCH und Tempo Sport lehnen jegliche Haftung ab.

Treffpunkt:

April - September:
Vorplatz Tempo Sport AG, Seestrasse 93, 8810 Horgen, Abfahrt 18.00 Uhr (gemäss Info)

Dauer 2 -  ca. 3 Stunden (bei Tageslicht)
Kategorien:

Es gibt zwei Leistungskategorien:

  • Gruppe "Slow": Durchschnittsgeschwindigkeit auf leicht coupiertem Gelände ca. 18-24 km/h
  • Gruppe "Tempo": Durchschnittsgeschwindigkeit auf coupiertem Gelände über 27 km/h
Regionen: Kantone Zürich, Schwyz, Zug, Luzern, Aargau, Glarus, St. Gallen etc.

 

Donnerstag Early Morning Rides

Unser Club-Mitglied Nicol Rösler bietet ab April jeden Donnerstagmorgen Early Morning Rides an.
Weitere Infos findest du hier: https://www.sehblick-horgen.ch/earlymorningride   

 

Veloferien, Touren und Trainingslager

Zwischen April und September bieten wir verschiedene organisierte Veloferien oder Touren in der Schweiz oder in unseren Nachbarländer an. Die wiederkehrenden Angebote umfassen folgende Destinationen oder Typen:

  • Toskana (1-2 Wochen, Samstag bis Samstag)
  • Piemont (1 Woche, Samstag bis Samstag)
  • Sommertour (1 Woche, Samstag bis Samstag: Schweiz und umliegendes Ausland)
  • Gedenkausfahrt
  • Abschlusstour (3 Tage, Freitag bis Sonntag))

Natürlich sind wir auch offen für neue Angebote, gerade auch bei Trainingslagern für ambitionierte Radsportler.
Die Unterstützungsbeiträge für diese Veranstaltungen sind im folgenden Dokument geregelt: Reglement

 

Breitensport

Zwischen April und September bieten wir auch Angebote ohne Velo an. Die wiederkehrenden Angebote umfassen:

  • Herbstwanderung
  • Schneeschuhwanderung

 

KidzBike, Renntraining und Racetreff

Das KidzBike ist seit dem Jahre 2018 ein fester und wichtiger Bestandteil des Velo Club Horgen. Hier sind alle velobegeisterten Kidz eingeladen mit dem Bike die Zimmerbergregion zu erleben. Mit erfahrenen J&S ausgebildeten Leitern sollen die Kinder mit ihrem eigenen, waldtauglichen Mountainbike einen positiven, technischen und umweltfreundlichen Zugang zum Biken in natürlichem Gelände entwickeln. 

Im sogenannten Renntraining zeigen fachkundige J+S-Leiter sowie ehemalige oder noch aktive Rennfahrer den jungen Talenten fortgeschrittene Techniken vom Start, Kurventraining, Krafteinteilung, Verpflegung bis zum Zielsprint.

Auch bei den KidzBike-Rennen werden unsere Kids am Racetreff beim Velo Club Horgen Zelt betreut und unterstützt. Das Zelt dient nicht nur als Bühne, sondern auch als Treffpunkt für Fahrer, Betreuer und Fans. Hier werden die Altersklassen eingefahren, Taktiken besprochen und der eine oder andere Tipp gegeben.