VELO CLUB HORGEN

Kidz Bike Race Horgen 2025

Samstag, 13. September 2025, Hofladen Hirzel (Horgen)

#kidzbikeracehorgen #VCHorgen #Zimmerbergmeisterschaft

 


Liebe schülerinnen und schüler, liebe bike-kidz
liebe eltern und liebe bike-enthusiasten 

Das legendäre Bikerace auf dem Horgenberg geht in die nächste Runde. Nach der erfolgreichen Premiere 2023 und dem legendären Schlammfestival 2024 findet dieses Jahr bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein die dritte Ausgabe des Kidz Bike Race auf dem Hirzel statt.  Der Wettkampf richtet sich hauptsächlich an Kinder zwischen 5 und 17 Jahren, deren Eltern und Hobbyrennfahrer aus Horgen und der Region.

Dank unseren treuen Sponsoren können wir auch dieses Jahr bereits jetzt mit der Anmeldung beginnen. 

Das Rennen findet auf einem gesicherten Rundkurs auf dem Gelände des Hofladen Hirzel statt und beinhaltet Einzelrennen in sieben Alterskategorien. Wir haben dank guter Zusammenarbeit mit dem Hofladen eine attraktive und übersichtlichen Rundkurs mit spezifischen Streckenabschnitten.

Legendär sind nicht nur die Streckenabschnitte, legendär sind auch die vielen Preise für die Teilnehmenden. Zudem wird erneut die schnellste Zimmerbergerin und der schnellste Zimmerberger ermittelt. Die Siegerin und der Sieger erhalten als Anerkennung für ihre herausragende Leistung einen Gratiseintritt in das historische Bergwerk Käpfnach in Horgen. Dieser exklusive Preis wird vom Bergwerksverein Käpfnach vergeben und bietet die ideale Gelegenheit, die faszinierende Unterwelt von Horgen kennen zu lernen.

Neben dem Rennspektakel gibt es viele weitere Angebote für Gross und Klein:

  • Betreuter Skillspark auf der Wiese mit vielen Holzhindernissen vom Hirzler Skills-Park und Bike-Spielen vom Velo Club sowie ein Pfüderiparcours für die Kleinsten mit ihren Laufvelos.
  • Zwei Hüpfburgen und Fussball-Dart-XXL
  • Ein Bike Village mit vielen interessanten Angeboten rund ums Biken
  • Urchige Klänge und lokale Volkmusik vom Duo Greil
  • Leckere Verpflegung für Fleisch- und Veggie-Liebhaber vom Hofladen Hirzel
  • Feine Gelateria mit hausgemachten Glaces
  • Rangverkündigung mit vielen tollen Preisen für alle Kinder
  • Schlussverlosung von drei Super-Preisen unter allen Rennfahrerinnen und Rennfahrer

Der Besuch lohnt sich also, egal ob Nachwuchstalent, stolze Grosseltern oder kulinarische Geniesser.

 

Goldsponsoren

Silbersponsoren

Bronzesponsoren

Anreise

Anreise mit dem PW

Der Parkplatz P1 befindet sich gleich vor dem Veranstaltungsgelände. Die Anreise (rote Linie) erfolgt über die Zugerstrasse (via Hirzel oder Sihlbrugg) via Molkerei Höhn (signalisiert). Die Startnummernausgabe befindet sich beim Eingang zum Veranstaltungsgelände.
Zielort für Navi: https://maps.app.goo.gl/Tpu4SCkH6K2YG9ju8 

Anreise mit ÖV

Die nächste Bushaltestelle (Hirzel, Kirche) und ein weiterer kostenplfichten Parkplatz befindet sich bei der reformierten Kirche Hirzel.
Zielort für Navi: https://maps.app.goo.gl/UQrpkupVSRWBfX9W9 
Bührer Reisen AG offeriert einen kostenloser Shuttlebus Service von der Haltestelle / Parkplatz Kirche zum Renngelände. Die Fahrten richten sich nach dem ÖV-Fahrplan oder Nachfrage vor Ort.

Kategorien

Wir bieten Einzelrennen in Alterskategorien für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 17 Jahre an. Erwachsene und Eltern ab 18 Jahre dürfen ebenfalls noch in die Pedalen treten und am Elternrennen teilnehmen. 

Kategorie Jahrgang Strecke [m] Runden [Anzahl] Fahrzeit [min]
U7 Boy Pirates / U7 Girl Pirates  2018 - 2020 ~800 2 5 - 10
U9 Boy Soft / U9 Girl Soft 2016-2017 ~1200 2 8 - 15
U11 Boy Cross / U11 Girl Cross 2014-2015 ~3000 3 11 - 20
U13 Boy Rock / U13 Girl Rock 2012-2013 ~4000 4 15 - 25
U15 Boy Mega / U15 Girl Mega 2010-2011 ~8000 5 25 - 35
U18 Young Men / U18 Young Women 2007-2009 ~13000 8 35 - 50
Ü18 Eltern <2006 ~13000 8 35 - 50

 

Patronatgeber

Strecke

Übersichtplan: Link (mobile-friendly)

Abhängig von den Wetterbedingungen behalten wir sich das Recht vor, kleine Änderungen an den Strecken bis zwei Tage vor der Veranstaltung vorzunehmen. Auf dem Übersichtsplan können die Strecken der einzelnen Kategorien betrachtet werden (Klick auf ᠁ , dann die Layerliste wählen und dann unter Kategorien die einzelnen Kategorien auf sichtbar oder unsichtbar stellen.)

Streckenpläne [Pdf: 1.5MB]

TEILNAHMEGEBÜHR und Bedingungen

Die Anmeldung dauert bis 4. September. Danach kann man sich nur noch vor Ort mit einem Aufschlag von CHF 10.- bis 30 Minuten vor dem Start anmelden.

Die Gebühr ist auch für dieses Jahr dank unseren zahlreichen Sponsoren sehr tief und für Schülerkategorien CHF 15.- und für die Elternkategorie CHF 25.-. In der Gebühr inbegriffen sind einzigartige Erinnerungspreise und eine manuell angefertige Spezial-Medaille. Weiter ist die Teilnahme an der Schlussverlosung gewährleistet sowie Streckenmarkierung, Streckensicherung, Rennverpflegung, Sanität, Internet-Resultat-Service, Teilnahme am Technik-Parcours, Gratisparkplatz und vieles mehr wird von unseren zahlreichen Helfern ermöglicht .

Früh anmelden lohnt sich! Die Startliste wird grundsätzlich nach Eingang der Anmeldung erstellt. Das Reglement muss zwingend vor der Anmeldung konsultiert werden und beinhaltet die Kategorien, Anmeldung, Startliste, Ausrüstung, Training, Streckenänderung, Preisvergabe und Rechtliches.

Zum Reglement 2025

Anmeldung und Startliste

 
 
 
Der Veranstalter behält sich vor, bei der Erstellung der Startliste die Startzeiten der einzelnen Zeitslots geringfügig anzupassen.
 

Servicepartner

Wir bieten den ganzen Tag über einen umfassenden Service, der allen Bedürfnissen gerecht wird:

  • Parkplatz: Hirzel Beef
  • Velowerkstatt: Zweiradsport Staub Hirzel
  • Gastronomie: Hofladen Hirzel und Alisacher Hofprodukte
  • Strom: Elektro Zürichsee
  • Streckenhinderisse: Holzbaumann & Staub Gartenbau & Bürgler Baugeschäft AG
  • Skifahrgame mit Balanceboard MFT: PhysioSchenk

ZEITPLAN

Samstag, 13. September 2025

09.00 Eröffnung der Festwirtschaft und BikeVillage
Ob zum Kaffee, einer Stärkung zwischendurch oder eine Wurst, unsere Chefkochs vom VCH und Hofladen stehen euch den ganzen Tag zur Verfügung. Im BikeVillage gibt es Allerlei zu sehen und erleben. 
09.00 Start der Startnummerausgabe
Die Startnummern können am Renntag jeweils bis 30 Minuten vor dem Start der jeweiligen Kategorie bei der Startnummerausgabe bezogen werden.
09.00 - 09.50 Freies Training auf der Rennstrecke
Die Rennstrecke darf zu spezifischen Zeitfenstern als offizielles Training für alle Teilnehmenden genutzt werden. 
09.30 Öffnung des Skillspark
Der legendäre Skillspark steht für alle mit fahrtauglichem Bike zur Verfügung und wird rund um die Uhr befahrbar sein.

Öffnung des Pfüderiparcours
Ein Miniparcours  für die Kleinsten mit drei separaten "Rennen" nach Ankündigung. Die Startnummern können gratis vor Ort bezogen werden. Tretvelos, Dreiräder usw. bitte selber  mitnehmen!
10.00 Start U7 Boy Pirates & Girl Pirates
(~800m, 2 Minirunden)
10.15 - 10.25 Freies Training auf der Rennstrecke
10.30 Start U9 Boy Soft & Girl Soft
(~1800m, 3 Kleinrunden)
10.50 - 11.25 Freies Training auf der Rennstrecke
Wettbewerb 1 bei Pfüderiparcours 
11.00 Sponsorenapéro
Sämtliche Sponsoren, welche das Kidz Bike Race Horgen unterstützen, sind zum Sponsorenapéro im VCH-VIP-Zelt eingeladen und herzlich Willkommen.
11.30 Start U11 Boy Cross & Girl Cross
(~3km, 3 Runden)
11.55 - 12.25 Freies Training auf der Rennstrecke
Wettbewerb 2 bei Pfüderiparcours 
12.00 Rangverkündigung von U7 und U9
12.30 Start U13 Boy Rock & Girl Rock
(~4km, 4 Runden)
13.00 Start U15 Boy Mega & Girl Mega
(~8km, 5 Grossrunden)
13.45 Rangverkündigung von U11 und U13
13.45 - 14.05 Freies Training auf der Rennstrecke
Wettbewerb 3 bei Pfüderiparcours 
14.15 Start U18 Young Men & Young Women und Eltern
(~13km, 8 Grossrunden)
15.15 Rangverkündigung von U15, U18 und Eltern 
15.30

XXL-Verlosung
Verlosung von mega tollen Preisen unter allen Teilnehmenden

Gesponsert unter anderem von den Schweizer Bikeprofis Luca Schätti,  Windwerk Winterthur, Bergbahnen Flumserberg und viele mehr.

15.30 Schlussphase Bikerennen WM-2025
(Liveübertragung im Festzelt)
 
 
Hinweise:

Ab 09.30 Uhr ist der Skillspark neben der Rennstrecke geöffnet, wo Kinder und Jugendliche ihre Fahrkünste üben und verbessern können. Die Benützung erfolgt auf eigene Gefahr. Roger Bolliger vom Skillspark Hirzel steht den Eltern und Kindern aber jederzeit zur Verfügung.

Achtung: Der Veranstalter behält sich kleine Änderungen im Inhalt und Zeitplan vor.
 

Organisationskomitee

Präsidium: Rennorganisation:
  • Laurin Peyer
  • Michael Trepte
Gastronomie: Rennjury:
  • Hofladen (Dani Heer)
  • Reto Langenegger
Sponsoring, Helferwesen: Siegerehrung:
  • Christian Sailer
  • Stefan Kaufmann
  • Nicol Rösler
Infrastruktur: Entertainmant:
  • Kay Sauerzapfe
  • Christian Sailer
  • Alessandra Bichsel
  • Sonya Albrecht

Ihre unterstützung

Alle Kinder erhalten für ihre Teilnahme einen Sachpreis. An der Siegerehrung werden für die Top 3 Sachpreise mit Nennung des Sponsors überreicht. Wir hoffen auf viele kleine und mittlere Spenden, um diesen Anlass zu einem tollen Erlebnis für die Schülerinnen der Region zu machen. Die Abstufungen der Unterstützung sind in der Sponsoringinformation ersichtlich. Wir sind uns bewusst, dass ein Sponsoring-Engagement immer mit dem Wunsch nach nachhaltiger Aufmerksamkeit einhergeht. Alle Sponsoren werden für ein Jahr auf der Veranstaltungsseite sichtbar sein. Wenn Sie weitere Vorschläge haben, wie Sie Ihre Organisation in der Region Horgen attraktiv präsentieren können, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
 

FAQ (HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN)

​Hat das VCH KidzBike RACE eine Startgeldstaffelung? Ab wann muss ich wieviel bezahlen?
Ja, siehe dazu Teilnahmegebühr.

Kann ich mich vor Ort noch nachmelden?
Ja, gegen den Aufpreis von CHF 10.00 bis 30min vor dem Start ist die Nachmeldung möglich. 
 
Ist die Rennstrecke gefährlich?
Nein, die Strecke verläuft vorwiegend auf der Wiese.  An schwierigen Stellen bieten wir einen kleinen Umweg an, der sehr einfach passierbar ist (Chickenline).

Muss ich Ellbogen- und Knieschoner mitnehmen?
Nein, die Strecke und der Skillspark ist vorwiegend auf der Wiese.